Alpha & Omega (Α und Ω) sind der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Sie sind Symbol für Anfang und Ende, für die Totalität Gottes als Vater und Christus als Ersten und Letzten, als Schöpfer und Vollender der Welt.
In der Offenbarung des Johannes bezeichnet sich Christus als „das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.“ [Offb. 21,6].
Umgangssprachlich hat die Bedeutung und Vorrangstellung von Alpha und Omega die Redewendung „das ist das A und O“ geprägt.
Als Alpha & Omega Ring haben wir drei verschiedene Modelle für Sie fertiggestellt, die in Silber, Gold/Weißgold oder Platin lieferbar sind. Bei allen Modellen lassen sich weitere Varianten durch das Einsetzen von Brillanten oder Farbsteinen erstellen.
Gerne beraten wir Sie über die vielfältigen Möglichkeiten, Ihren Ring individuell zu gestalten.
Ichtys-Ring
Das Fisch-Symbol und die sich aus der griechischen Sprache ergebende Buchstabenfolge für das Wort Fisch – ICHTHYS – spielen bereits seit dem Urchristentum eine wichtige Rolle.
Während der Zeit der Christenverfolgung durch den römischen Staat diente es als Geheimzeichen und Erkennungssymbol: Dabei zeichnete man einen Bogen in den Sand, der vom Empfänger mit dem Gegenbogen zum Ichthys-Symbol vollendet wurde.
Gewählt wurde der Fisch als christliches Symbol wohl aber deshalb, weil die einzelnen Buchstaben des Wortes „ICHTHYS“ eine Abkürzung für das Glaubensbekenntnis der ersten Christen darstellen: „Iēsous Christos, Theou Yios, Sōtēr“, was ins Deutsche übersetzt soviel bedeutet wie „Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser“.
Das ICHTHYS-Symbol als Zeichen der ersten Christen findet bei diesem Ring eine schlichte und zugleich vollendete Umsetzung. Erhältlich ist dieses Modell in Silber, Gold/ Weißgold oder Platin. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen Mittelstein zu fassen.
Gerne beraten wir Sie über die vielfältigen Möglichkeiten, Ihren Ring individuell zu gestalten.
Tau-Ring
Das Taukreuz oder Antoniuskreuz (lat. crux commissa) hat die Form eines T und stellt die Verschmelzung eines Pfahls und eines darauf liegenden Balkens dar.
Seine Bezeichnung leitet das Taukreuz vom 19. Buchstaben des griechischen Alphabets, dem Tau, bzw. dem letzten Buchstaben des hebräischen Alphabets, dem Taw, ab.
In der Offenbarung des Johannes und in den Schriften des Propheten Ezechiels wird es als Siegel erwähnt, mit dem die Gläubigen den Schutz und Segen Gottes erfahren sollen.
Das ist wohl auch der Grund, warum Franz von Assisi das Tau-Kreuz nutzte, um seine Briefe zu unterzeichnen. Bis heute ist das Tau daher das Symbol des Franziskanerordens.
Ausgehend von dieser Symbolik bildet das Tau den Mittelpunkt des von uns gestalteten Rings. Der Tau-Ring ist in Silber, Gold & Weißgold lieferbar; wobei jede Kombination möglich ist. So kann das Tau als Mittelstück, genauso wie die Ringschiene in unterschiedlichen Legierungen bestellt werden. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, einen kleinen Brillanten mit in der Fassung zu integrieren.
Inri - Ring & Anhänger
Die Initialen INRI stehen als Abkürzung des lateinischen Satzes „Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum“ – „Jesus von Nazaret, König der Juden“. Der römische Statthalter Pontius Pilatus ließ diesen Satz auf einer Tafel über dem Kreuz Christi anbringen, um das Vergehen und den Grund der Verurteilung Jesu anzugeben. Bis heute ist es ein Symbol der Glaubenszugehörigkeit aller Christen und dient wie das Kreuz als Erkennungszeichen.
Der von uns erarbeitete Entwurf verbindet beide Zeichen, das INRI wie das Kreuz, zu einer formvollendeten Einheit. Während die Abkürzung INRI auf allen vier Seiten umläuft, entsteht mittig ein Kreuz.
Marienring
Tau - als Anhänger oder Aufsteller
Kreuzkubus "Invocavit" verchromt
Kreuzkubus als Anhänger
Kreuzkubus "Invocavit" Bronze gehämmert
Kreuzkubus "Invocavit" Aluminium
Kreuzkubus "Invocavit" Holz
Tau - Plexiglas
Tau - Plexiglas in Bilderrahmen